Theater 84 Merzig
Moselfränkisches Mundarttheater - Mitglied im Verband Saarländischer Amateurtheater

Als der Hof von Ruth Dippelmann in finanzielle Bedrängnis gerät, fasst die verwitwete Bäuerin die schwere Entscheidung, den familiären Hof der nachfolgenden Generation zu übertragen. Da diese sich jedoch über die Zukunft des Familienerbes zwischen Legebatterie und Ökohof nicht einigen kann, fällt die gottesfürchtige Mutter die Entscheidung, dass das Kind, das zuerst heiraten wird, alles erbt.

Da aber sowohl Jonathan, als auch Esther bisher so gar keine Anstalten in Bezug auf eine feste Beziehung gemacht haben, wirft das für beide große Probleme auf. Als Jonathan leicht die Nase vorne im Hochzeitsrennen zu haben scheint, greift Esther zu härteren MItteln, was natürlich für die theatertypischen Verwicklungen sorgt.

Wer kriegt am Ende den Hof? Na, schauen sie doch selbst...! Bis dahin gibt es ordentlich was zu lachen.



Niclas Calmes


Jonathan Dippelmann

Möglicher Erbe, der durch die einzige Bedingung, schnellstmöglich eine Frau zu finden und diese zu heiraten, in arge Bedrängnis gerät.




Ulli Kollmen


Irena Lewandowskaja

Betreuerin von Opa Erwin auf der Suche nach Liebe und Sicherheit



Anja Sier


Ruth Dippelmann

Die fromme Mutter möchte den Hof in gute Hände geben und entdeckt dabei, dass das Leben noch andere Seiten hat.



Sabine Grüneisen


Esther Dippelmann

Tochter von Ruth und mögliche Erbin

Sie will den Hof und scheut auf dem Weg dorthin vor nichts zurück.




Janning Nilles


Detlef

Bester Freund von Jonathan, dem Landleben aber so gar nicht zugetan.



Jo Schneider


Hannes

Der bodenständige Knecht leidet unter Tourette und unerfüllter Liebe



Michael Simon


Erwin Dippelmann

Vater von Ruth und Opa von Esther und Jonathan

Sein Geist ist mehr als willig, aber das Fleisch schwach


Gisela Urbanczyk


Natalia Lewandowskia

Mutter von Irena, erfahrene und ehrliche Landarbeiterin


Sabine Kaas


Ottilie Schmitt

Übereifrige Sachbearbeiterin beim Ausländeramt